Software von FM-Performance
Kennfeldoptimierung bezieht sich auf die Anpassung der Motorsteuerung durch gezielte Änderungen der Kennfelder, die in der Software des Motorsteuergeräts (ECU) gespeichert sind. Dabei werden verschiedene Parameter wie Einspritzmenge, Zündzeitpunkt und Ladedruck optimiert, um die Leistung und Effizienz des Motors zu steigern.
Eine Chipbox hingegen ist eine Art von Zusatzgerät, das zwischen dem Motorsteuergerät und dem Fahrzeug angeschlossen wird. Sie verändert die Signale, die das Steuergerät erhält, um die Leistung des Motors zu erhöhen. Chipboxen können in vielen Fällen ohne tiefere Eingriffe in die Software des Fahrzeugs verwendet werden. Ideal für Leasingfahrzeuge oder neue Autos, deren Datenstand noch nicht ausgelesen werden kann. Die Zusatzelektroniken können in der Regel nicht so präzise auf die spezifischen Bedürfnisse des Motors abgestimmt werden wie eine Kennfeldoptimierung.
Somit lässt sich sagen, dass ein Kennfeldoptimierung eine detaillierte und maßgeschneiderte Anpassung der Motorsoftware ist, während eine Zusatzelektronik eine einfachere, oft weniger präzise Lösung darstellt, die schnell installiert werden kann. Wenn du weitere Fragen hast, stehen wir dir gerne zur Verfügung!
