AdBlue Lösung
Das Thema „AdBlue Lösung“ bezieht sich auf die Deaktivierung des AdBlue-Systems, das bei modernen Dieselfahrzeugen in Verbindung mit der SCR-Technologie (Selective Catalytic Reduction Off) eingesetzt wird, um Stickoxide (NOx) in den Abgasen zu reduzieren. AdBlue ist eine Harnstofflösung, die in den Abgastrakt eingespritzt wird, um die Emissionen gemäß gesetzlicher Umweltvorschriften zu senken.
Warum AdBlue deaktivieren (AdBlue Off)?
1. Vermeidung von teuren Reparaturen: AdBlue-Systeme können Defekte wie undichte Einspritzdüsen, Probleme mit der Pumpe oder fehlerhafte Sensoren aufweisen, deren Reparaturen oft teuer sind.
2. Verfügbarkeit von AdBlue: In manchen Regionen ist AdBlue schwer erhältlich, was die Nutzung eines Fahrzeugs einschränken kann.
3. Vermeidung von Warnmeldungen: Fehlfunktionen im AdBlue-System führen oft zu Warnmeldungen oder sogar zum Startverbot des Fahrzeugs, da viele Fahrzeuge ohne AdBlue nicht betrieben werden können.
4. Kostenersparnis: AdBlue muss regelmäßig nachgefüllt werden, was zusätzliche Betriebskosten verursacht. Durch die Deaktivierung entfällt diese Verpflichtung.
Rechtliche und umweltbezogene Konsequenzen:
Nicht in der StVO Zugelassen! Die Stilllegung des AdBlue-Systems ist in vielen Ländern, darunter Deutschland, illegal, da sie gegen Umweltgesetze und die Zulassungsvorschriften verstößt. Die Deaktivierung führt dazu, dass Fahrzeuge die gesetzlichen Emissionsgrenzen überschreiten, was den ökologischen Fußabdruck stark erhöht.